Datenschutzerklärung der webePartners Sp. z o.o.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, ein Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen oder ein Konto im webePartners-System registrieren, übermitteln Sie uns personenbezogene Daten.

Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen und wie wir sie verwenden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist webePartners Sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław.

Die Gesellschaft ist eingetragen in das Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregister geführt beim Amtsgericht Wrocław-Fabyczna VI. Wirtschafkammer unter der Nummer: KRS: 0000630899, NIP: 8982223087, REGON: 365121198.

Kontakt zum Thema Datenschutz

Bei allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des webePartners-Systems können Sie uns per E-Mail an bok@webepartners.pl oder postalisch an folgende Adresse erreichen: webePartners Sp. z o.o.

Grabiszyńska 151 53-278 Wrocław

Personenbezogene Daten

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt anhand von Merkmalen wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung bestimmt werden kann.

Keine personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich nicht auf Ihre Identität zurückführen lassen – etwa die Anzahl der Besucher Ihrer Website oder ähnliche statistische Angaben.

Die Angabe personenbezogener Daten ist grundsätzlich freiwillig, kann jedoch in bestimmten Fällen – wie nachstehend beschrieben – erforderlich sein, um unsere Dienstleistungen nutzen zu können. Quelle der von uns verarbeiteten Daten sind in erster Linie die betroffenen Personen selbst.

Übermittlung von Daten in Drittländer

Da wir Dienste von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten nutzen, können Ihre Daten auf Servern in den USA gespeichert und dorthin übermittelt werden.

Alle von uns eingesetzten Dienstleister sind dem Privacy Shield-Programm beigetreten und gewährleisten somit das nach europäischem Recht erforderliche Schutzniveau für personenbezogene Daten.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

1. Nicht registrierte Nutzer unserer Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.

Gemäß dem Standardverfahren speichern unsere Server dabei vorübergehend technische Verbindungsdaten: Informationen über den zugreifenden Rechner, die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Browser- und Betriebssystemdaten sowie die Website, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind.

Darüber hinaus verwenden wir Analyse-Software, um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Besucher unserer Website zu erfassen. Diese Software wird nicht zur Erhebung personenbezogener Daten oder IP-Adressen eingesetzt. Die so erfassten Informationen erlauben keine Identifizierung einzelner Nutzer und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zur Weiterentwicklung unserer Website genutzt.

2. Registrierte Nutzer unserer Website

Personenbezogene Daten erfassen wir in erster Linie von Personen, die sich auf unserer Website registrieren. Diese Daten sind erforderlich, um Funktionen zu nutzen, die ausschließlich registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Die Verarbeitung erfolgt im Umfang, der in unseren Nutzungsbedingungen (AGB) beschrieben ist.

Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse ist unser primärer Kommunikationsweg. Über diese Adresse erhalten Sie von uns Mitteilungen und Informationen, die es Ihnen ermöglichen, sämtliche Funktionen des webePartners-Systems voll auszuschöpfen und die Zusammenarbeit mit Advertisern auszubauen.

Benachrichtigungen:

- Start neuer Partnerprogramme
- Einladungen zu Partnerprogrammen
- Annahme oder Ablehnung von Bewerbungen für Partnerprogramme
- Bestätigung oder Ablehnung von Auszahlungen und Abrechnungsdokumenten
- Durchführung von Auszahlungen auf das Bankkonto
- Informationen über Antworten im Support-Bereich
- Regelmäßige Übersichten zu den Ergebnissen in Partnerprogrammen

Mitteilungen:

- Aussetzung oder Schließung von Partnerprogrammen
- Sonderaktionen und Rabattcodes innerhalb von Partnerprogrammen
- Ereignisse im Zusammenhang mit der Tätigkeit von webePartners, die Einfluss auf die Zusammenarbeit in Partnerprogrammen haben
- Systemaktualisierungen im webePartners-System

Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit aus dem Verteiler für Benachrichtigungen und Mitteilungen austragen.

Dazu loggen Sie sich bitte in Ihr Publisher-Konto ein und deaktivieren die entsprechende Option im Bereich Einstellungen > Benachrichtigungen.

Alternativ können Sie uns Ihren Wunsch auch per E-Mail an bok@webepartners.pl senden.

3. Personen, die auf andere Weise Kontakt aufnehmen

Wenn Sie uns auf anderem Wege kontaktieren (etwa per Post, E-Mail oder Telefon) übermitteln Sie uns ebenfalls personenbezogene Daten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten, den Kontakt mit Ihnen herzustellen oder – sofern Sie dies wünschen – ein Angebot zu unterbreiten sowie gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt einen Vertrag abzuschließen und durchzuführen.

4. Nutzer der Websites von Advertisern

Wir verarbeiten zudem (in begrenztem Umfang) personenbezogene Daten von Nutzern der Websites unserer Advertiser. Dabei handelt es sich ausschließlich um technische Daten wie die IP-Adresse des Endgeräts, die Bestellnummer sowie den Bestellwert im Shop des Advertisers. Eine Identifizierung des Nutzers ist nur in Verbindung mit Daten möglich, die ausschließlich dem Advertiser vorliegen und auf die wir keinen Zugriff haben. Diese Daten verarbeiten wir als Auftragsverarbeiter auf Grundlage einer Vereinbarung mit dem Advertiser und ausschließlich in dem darin beschriebenen Umfang.

Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Der Administrator unternimmt alle erforderlichen Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, und gewährleistet, dass diese:

a) rechtmäßig verarbeitet werden,
b) für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeitet werden,
c) sachlich richtig und im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen sowie nicht länger als notwendig in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht.

Weitergabe personenbezogener Daten

Der Administrator kann personenbezogene Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen weitergeben (z. B. auf Anfrage zuständiger Verwaltungsbehörden oder der Polizei).

Daten von Personen, die Zahlungen über externe Systeme an uns leisten, können zudem an Zahlungsdienstleister weitergegeben werden, soweit dies zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies stellt ein berechtigtes Interesse des Administrators dar.

Darüber hinaus ist der Administrator berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an hierzu befugte Personen weiterzugeben, d. h. an Mitarbeiter und Kooperationspartner von webePartners, die im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff auf die Daten benötigen.

Daten können außerdem an andere Unternehmen übermittelt werden, mit denen wir zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen zusammenarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Unternehmen verarbeiten die Daten ausschließlich zu den vom Administrator festgelegten Zwecken und sind vertraglich verpflichtet, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Datensicherheit

webePartners trifft alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder sonstigem Missbrauch zu schützen.

Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die nicht öffentlich zugänglich ist.

In bestimmten Fällen (z. B. bei der Verarbeitung von Login-Daten) werden personenbezogene Daten verschlüsselt übertragen. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern über ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren erfolgt, sofern dieses von Ihrem Browser unterstützt wird.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, kann die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht garantiert werden. Der Inhalt von E-Mails kann unter Umständen von Dritten eingesehen werden.

Verwendung von Cookies

„Cookies“ sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, während Ihres Besuchs unserer Website bestimmte Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Cookies helfen uns, die Nutzungshäufigkeit und die Zahl der Besucher unserer Seiten zu ermitteln sowie unser Angebot möglichst benutzerfreundlich und effizient zu gestalten.

Wir verwenden sowohl Sitzungs-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und anschließend gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die Informationen über wiederholte Besuche unserer Website speichern.

Der Inhalt eines persistenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Es werden weder Name, IP-Adresse noch andere Daten gespeichert, die Rückschlüsse auf Ihre tatsächliche Identität zulassen. Es werden auch keine individuellen Nutzungsprofile erstellt.

Die Nutzung unserer Angebote ist grundsätzlich auch ohne Cookies möglich. In den Einstellungen Ihres Browsers (z. B. unter Extras / Internetoptionen) können Sie Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder eine Benachrichtigung aktivieren, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies zudem jederzeit von Ihrer Festplatte löschen (z. B. Firefox: Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen > Cookie löschen / alle Cookies löschen; Internet Explorer: Extras > Internetoptionen > Browserverlauf löschen / Cookies).

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung oder Löschung von Cookies zu einer eingeschränkten Darstellung der Website und zu eingeschränkter Benutzerunterstützung führen kann.

Der Administrator nutzt außerdem Google Analytics sowie Facebook Pixel zu statistischen und Marketingzwecken.

Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Der Administrator stellt sicher, dass Sie alle Rechte wahrnehmen können, die Ihnen nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) zustehen, insbesondere:

a) das Recht, über die Verarbeitung personenbezogener Daten informiert zu werden,

b) das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten,

c) das Recht auf Berichtigung, Ergänzung, Aktualisierung und Korrektur personenbezogener Daten – wenn diese unrichtig, unvollständig oder veraltet sind,

d) das Recht auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“),

e) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

f) das Recht auf Datenübertragbarkeit – sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt,

g) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen – wenn diese auf einem berechtigten Interesse des Administrators oder zu statistischen Zwecken erfolgt und Ihr überwiegendes Interesse, Ihre Rechte und Freiheiten entgegenstehen, oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,

h) das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling unterworfen zu werden – der Administrator führt kein Profiling im Sinne der DSGVO durch,

i) das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (in Polen: beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – PUODO).

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte den Bestimmungen der DSGVO unterliegt.

Wenn Sie sich im webePartners-System registriert haben, im Rahmen eines Kooperationsvertrages (vgl. AGB), können Sie Ihre Daten über Ihr Publisher-Konto einsehen und entsprechend dem aktuellen Stand aktualisieren. Sie können Ihre gesetzlichen Rechte auch direkt uns gegenüber geltend machen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail unter: bok@webepartners.pl

Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften löschen wir Ihre personenbezogenen Daten automatisch, sobald deren Kenntnis für die Erreichung des Zwecks, für den sie gespeichert wurden, nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus anderen rechtlichen Gründen unzulässig ist.

In bestimmten, gesetzlich festgelegten Fällen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) können Ihre Daten gesperrt, jedoch nicht gelöscht werden.

Fragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: bok@webepartners.pl

webeAds ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Advertisern und Publishern in den Affiliate-Modellen Cost-per-Sale und Cost-per-Lead. Die Plattform bietet ein leistungsstarkes technologisches Backend zur Einrichtung, Verwaltung und Kooperation in Partnerprogrammen. Advertiser erhalten eine Reihe von Tools, um mit Publishern zusammenzuarbeiten, während Publisher Affiliate-Tools nutzen können, um durch die Empfehlung von Produkten online zu verdienen.
Die Gesellschaft ist in das Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters geführt beim Amtsgericht Wrocław – Śródmieście, VI Wirtschaftskammer (KRS), eingetragen: KRS 0000630899, Steuernummer (NIP) 8982223087, Registernummer (REGON) 365121198, Stammkapital 500.000 PLN.